FAQ2021-03-11T10:32:55+01:00

FAQ – QUALITÄT. NACHHALTIGKEIT. PARFUMWISSEN.

QUALITÄT.

BIO-QUALITÄT – Sind MAX-SUE Parfums bio?2021-03-11T09:32:53+01:00

MAX-SUE Parfums enthalten über 80% Bio-Rohstoffe. Wir garantieren, dass der eingesetzte Alkohol zu 100% natürlicher, zertifizierter Bio-Alkohol ist. (dies macht 70% des Eau de Parfums). Unsere Duftrohstoffe haben überwiegend Bio-Qualität, je nach Verfügbarkeit. Natürlich wünschen wir uns, möglichst viele Rohstoffe in zertifizierter Bio-Qualität zu bekommen. Dafür arbeiten wir mit Produzenten und kleinen Rohstofferzeugern zusammen, die verantwortungs- und umweltbewusst, nachhaltig und mit Sorgfalt arbeiten.

ALKOHOL – Welchen Alkohol enthalten MAX-SUE Parfums?2021-03-11T09:12:33+01:00

MAX-SUE unterscheidet sich von konventionellen Parfums aus vielen Gründen; einer davon ist die Entscheidung, ausschließlich zertifizierten Bio-Alkohol zu verwenden. Im Gegensatz zum Industriestandard, der oftmals Alkohol aus genmanipulierten Weizen mit zugesetzten synthetischen Vergällungsmitteln einsetzt, war es uns wichtig, auch beim Alkohol höchste und naturreine Qualität zu wählen, denn immerhin besteht ein Eau de Parfum aus mehr als 70% Alkohol.

HAUTFREUNDLICHKEIT – Enthalten MAX-SUE PARFUMS Allergene?2021-03-11T09:46:54+01:00

Auch reine Naturstoffe enthalten – in geringen Mengen – allergene Bestandteile natürlichen Ursprungs. Wie bei allen Substanzen macht auch hier „die Dosis das Gift“. Selbstverständlich weisen wir alle deklarationspflichtigen Bestandteile ordnungsgemäß aus. Produktsicherheit ist für uns wichtig, daher achten wir bereits in der Entwicklung, in der Formulierung und insbesondere bei der Auswahl der Lieferanten und Rohstoffe darauf, dass am Ende ein sicheres und schönes Produkt entsteht. Wie bei allen Naturkosmetikprodukten ist es empfehlenswert, im Zweifel vor dem Auftragen einen Test auf der Innenseite der Ellbogen zu machen.

HALTBARKEIT – Verändert sich der Duft bei einem MAX-SUE Naturparfum?2021-03-11T09:48:20+01:00

Veränderung oder Alterung tritt bei allen Düften auf, ob Naturprodukt oder konventionell. MAX-SUE schätzt diese Veränderung, da sie uns an Lebendigkeit und Lebenszyklus der Düfte teilhaben lässt. Wir verzichten bewusst auf synthetische Konservierungsstoffe, daher ist die Haltbarkeit der MAX-SUE Parfums nach dem Öffnen etwas geringer als bei konventionell hergestellten Parfums. Das Parfum ist nicht „verdorben“, es beginnt einfach nur die natürliche, sauerstoffbedingte Duftalterung. Es kann also sein, dass der Duft nach einiger Zeit ein wenig anders auf Sie wirkt, als beim ersten Auftrag oder in den ersten Monaten.

QUALITÄTSVERSPRECHEN – Gibt es Zertifikate bei MAX-SUE?2021-03-11T09:50:05+01:00

Auch wenn Sie auf unserem Produkt oder auf der Homepage keines der vielen Zertifikate für vegan, CO2 neutral, Tierwohl etc. finden, leisten wir einen aktiven Beitrag, um uns für Nachhaltigkeit zu engagieren. Wir sagen, was wir tun und wir stehen zu unseren Qualitätsaussagen.

NACHHALTIGKEIT.

GREEN LUXURY – Was bedeutet Naturparfum?2021-03-11T10:01:39+01:00

Wir denken Dinge neu. Und stellen uns inmitten eines Marktes von Greenwashing und synthetischen Duftwelten der Aufgabe eines echten, unverfälscht natürlichen Parfums. Wir lieben Düfte mit Charakter und Individualität, statt Einheitsdüften aus der Industrie-Retorte, die mehr in Testimonials als die Qualität ihrer Zutaten investieren. In den Formulierungen unserer Naturparfums verzichten wir komplett auf synthetische Duft-, Farb, Konservierungsstoffe oder künstliche Zusätze. Unsere Zutaten sind einfach, und doch unendlich anspruchsvoll: 100% natürliche Rohstoffe und Wissen. Das Wissen um Pflanzendüfte und die alte Tradition des Parfum-Handwerks. Diese Arbeit ist für uns Green Luxury. Der Luxus der Naturdüfte.

CLEAN BEAUTY – Sind MAX-SUE Parfums „clean“?2021-03-11T10:02:35+01:00

Zugegeben, die chemische Trickkiste der Industrieparfums bietet scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten, dazu billige Rohstoffe. Doch künstliche Duftbausteine und synthetische Zusatzstoffe liegen auf der Haut, am Körper und zeigen manch unliebsame Begleiterscheinung: einige lagern sich in Fettgewebe ein, andere können die Leber belasten, haben hormonelle oder hautreizende Wirkung oder gelten als bedenkliche Vergällungsmittel. MAX-SUE geht andere Wege; wir möchten uns in Duft hüllen, nicht in bedenkliche Schadstoffe. Deshalb setzen wir auf Clean Fragrance. Wir kreieren exquisite Naturparfums. Ohne synthetische Duftstoffe. Ohne Zusätze. Die Zutaten unserer Kompositionen: 100% natürliche Inhaltsstoffe.

VEGAN – Sind MAX-SUE Parfums vegan?2021-03-11T10:03:30+01:00

Unsere Parfums aus reinen Naturessenzen sind 100% vegan. Wir verstehen uns als Naturkosmetik und in dieser sind Duftstoffe tierischen Ursprungs nicht zugelassen.

PACKAGING – Welches Verpackungskonzept hat MAX-SUE?2021-03-11T10:04:53+01:00

Merkwürdig finden wir die Versuche von Anbietern, Natur oder Bio-Qualität über die Verwendung einer Holzverschlusskappe zu suggerieren. Denn diese Verschlüsse sind überwiegend aus behandeltem Holz hergestellt. Damit der Verschluss gut hält, den Sprühkopf schützt und Duftschwund sowie Sauerstoffeinwirkung auf den Duft verringert, brauchen auch Holzverschlüsse ein Kunststoff-Inlay oder ähnliches. Dies stellt keine Alternative für uns dar und daher haben wir uns für einen klassischen Verschluss entschieden, der bedenkenlos im Hausmüll entsorgt werden kann.

REFILL – Was hält MAX-SUE von Wiederverwendung?2021-03-11T10:05:56+01:00

Leider gibt es für Sprühköpfe keine wirklich umweltfreundlichen Alternativen, die die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Verpackung im Sinne der Produktsicherheit gewährleisten. Gerne hätten wir ein Glas mit Schraub-Sprühkopf gewählt, eine Trennung von Glas und Kunststoff/Alu zu ermöglichen oder gar anzubieten, das Glas zur Wiederbefüllung retour zu senden. Doch völlige Dichtung und Unversehrtheit ist bei Schraubverschlüssen leider nicht garantiert. Fachexperten, die wir zum Konzept des Refills befragt haben, haben klar abgeraten. Das Zurücksenden verursacht einen zusätzlichen CO2 Eintrag, denn das Glas muss sehr aufwendig, mit Einsatz von Chemikalien und viel Wasser, gereinigt werden, bis es den Kosmetikanforderungen entsprechend wiedereingesetzt werden darf. Der Gedanke war es wert, überprüft zu werden, doch werden für eine Refill-Variante unnötige Ressourcen verschwendet; sie ist somit kein Beitrag für Klima und Umwelt. Und keine Alternative für MAX-SUE.

REUSE – Gibt es bei MAX-SUE den Gedanken der Weiterverwendung?2021-03-11T10:06:50+01:00

Bei der Außenverpackung haben wir uns bewusst für eine kunststoff- und kartonfreie Lösung entschieden: Die MAX-SUE Holzkassette – naturbelassen, unbehandelt und hergestellt von einem lokalen Produzenten in Österreich – lädt dazu ein, länger bei Ihnen verweilen zu dürfen – als späterer Aufbewahrungsort für Kleinigkeiten oder Kostbarkeiten.

LOCAL UND GLOBAL – Wie wichtig ist Regionalität für MAX-SUE?2021-03-11T10:07:59+01:00

Für uns ist wichtig, einen möglichst kleinen CO2 Abdruck zu hinterlassen, vor allem deshalb, weil wir unsere Produkte online vertreiben und somit einen Versandweg zu Ihnen haben. Daher entscheiden wir uns, wo immer möglich, die Wege kurz zu halten. Wir können nicht vermeiden, dass einige hochwertige Duftstoffe von weit herkommen, da die Ausgangspflanzen, klimatisch bedingt, nicht in Mitteleuropa gedeihen. Aber wir setzen, wann immer möglich, Rohstoffe ein, die in Österreich wachsen (Zirbelkiefer) oder die in Österreich produziert werden (Bio-Alkohol). Gleiches gilt für Flakons, Packaging und Etiketten, die in hoher Qualität von lokalen oder in Mitteleuropa ansässigen Herstellern produziert werden.

PARFUMWISSEN.

DUFTNOTEN2021-03-11T10:09:38+01:00

Die Welt des Parfums ist eine Welt mit eigenem Vokabular. Gleich einem Lied werden Parfums aus Noten komponiert. Diese Duftnoten unterscheiden sich durch ihre Verweildauer und Flüchtigkeit.

Mit dem Auftakt der Kopfnote, dem sogenannten „Tête“, beginnt die Wahrnehmung eines Parfums. Wir riechen frische, spritzige Duftnuancen, Zitrusaromen, aber auch scharfe Gewürze, die sich nach dem Auftragen rasch entfalten, aber nach 15-20 Minuten kaum mehr wahrnehmbar sind. Sie haben sich verflüchtigt.

Das „Coeur“, die Herznote, bildet aus Blütendüften das charakteristische Herz eines Duftes und bleibt deutlich länger, über Stunden hin, auf der Haut wahrnehmbar.

Die holzig-würzige Basisnote wird „Fond“ genannt und trägt die Gesamtkomposition des Parfums; sie wird aus langhaftenden Noten komponiert, gibt dem Parfum Tiefe, Abrundung und ist am längsten olfaktorisch wahrnehmbar.

ÄTHERISCHE ÖLE2021-03-11T10:10:36+01:00

Pflanzen enthalten Duftstoffe, gespeichert in den Ölzellen ihres Pflanzengewebes. Diese leicht flüchtigen ätherischen Öle können in allen Pflanzenteilen vorkommen, von der Wurzel (Vetiver, Iris), über Moose und Holz (Sandel, Zirbelkiefer), Kraut (Rosmarin) und Blatt (Lemongrass, Petit Grain) bis hin zu Blüte (Rose, Neroli), Samen (Moschuskörner), Früchten (Anis, Fenchel) und Fruchtschalen (Orange, Bergamotte). Sie werden durch Wasserdampfdestillation, Pressung (Zitrusöle) oder Extraktion (Blütenöle) gewonnen.

ABSOLUE2021-03-11T10:14:09+01:00

Empfindliche Blütenöle (Jasmin, Tuberose) werden durch Extraktion gewonnen, gleichsam herausgelöst. Sie werden Absolues genannt. (lat. solvere = lösen).

PARFUMARTEN2021-03-11T10:27:01+01:00

Der Unterschied bei Parfumvarianten besteht in der Konzentration der enthaltenen Duftkomposition. Splash Cologne enthält 1-3%, Eau de Cologne 3-8%, Eau de Toilette 6-9%, Eau de Parfum 10-14% und Extrait de Parfum 15-30%ige Konzentration an Duftstoffen. MAX-SUE verwendet für die Duftkomposition ausschließlich 100% natürliche Rohstoffe pflanzlichen Ursprungs: ätherische Öle, Absolues, Extrakte und Resins.

ANWENDUNG2021-03-11T10:28:00+01:00

Das Aufsprühen des Parfums ist ein Moment des Innehaltens, der Entschleunigung, des Eintauchens in den Duft. Genießen Sie ihn! Tragen Sie das Parfum an den sogenannten Pulspunkten auf, den gut durchbluteten Hautstellen wie Hals oder Innenseite des Handgelenks, Ohrläppchen oder Armbeuge. Dort entfaltet sich der Duft intensiver durch die Körperwärme. Oder tragen Sie Duft im Dekolleté. Oder auch im Haar, einem idealen Duftträger, wenn das Parfum etwas länger haften soll.

DUFTMENGE2021-03-11T10:28:57+01:00

Ein Parfum soll einen angenehmen, positiven Eindruck vermitteln und nicht als laute Duftwolke den Raum vor Ihnen „betreten“. Weniger ist mehr. 1-2 Sprühstöße sind ausreichend, wenn Sie das Parfum direkt auf die Haut sprühen. Danach die besprühten Hautstellen kurz trocknen lassen, bevor Sie Kleidung darüber ziehen. Tragen Sie MAX-SUE Parfums nach Belieben mehrfach am Tag auf. Vermeiden Sie aber, zur Vermeidung von Flecken, das Naturparfum auf Kleidung aufzusprühen.

DUFTHAFTUNG2021-03-11T10:29:55+01:00

Durch Expertise und Sorgfalt im Umgang mit ausgesuchten, hochwertigen Naturstoffen ist es uns gelungen, exklusive, langanhaltende Düfte zu kreieren, die über Stunden ihre Kraft und Ausstrahlung behalten. MAX-SUE Parfums haften etwa 3-5 Stunden und noch etwas länger, wenn sie im Haar aufgetragen werden.

Sie haben noch Fragen? – Schreiben Sie uns!

Titel

Nach oben